Rettungsgasse bilden - so geht's richtig
Rettungsgasse bilden - so geht's richtig

So bilden Sie eine korrekte Rettungsgasse

Die Urlaubszeit ist leider auch immer mit Staus und Unfällen verbunden. Umsichtiges Fahren ist da besonders wichtig - Daniel Neumann und Lena Mengler zeigen Ihnen, wie Sie es richtig machen!

So bilden Sie eine korrekte Rettungsgasse

Sobald die Urlaubszeit anbricht, müssen Autofahrer wieder verstärkt mit Verkehrsunfällen rechnen. Leider wird die Arbeit der Rettungskräfte immer wieder erschwert, weil zu selten eine vernünftige Rettungsgasse gebildet wird. So funktioniert's richtig:

Das Allerwichtigste: eine Rettungsgasse muss bereits gebildet werden, sobald der Verkehr stockt! Wenn die Rettungskräfte mit Martinshorn und Blaulicht angerauscht kommen, ist es meistens schon zu spät zum Reagieren. 

Das Prinzip ist denkbar einfach:
Fahren Sie auf dem linken Fahrstreifen, weichen Sie nach links aus. 
Fahren Sie auf den übrigen Fahrstreifen, weichen Sie nach rechts aus.

Übrigens: Wem die Regel nicht einhält, muss mit Strafen rechnen!

Rettungsgasse
Rettungsgasse