Die R.SA-Tankstelle
Die R.SA-Tankstelle
Das gute Wort zum guten Morgen

Der R.SA-Lichtblick

Was ist wichtig im Leben? Was zählt in Krisen? Hier gibt's interessante Gedanken und gute Worte aus christlicher Perspektive. Startet inspiriert in den Tag - immer gegen 4.45 Uhr und 9.30 Uhr.

Beim R.SA-Lichtblick begrüßt euch das R.SA-Kirchenteam: Daniel Heinze und Friederike Ursprung. Hier auf dieser Seite könnt ihr alle "Lichtblicke" der letzten Tage und weitere aktuelle Beiträge anhören. Noch viel mehr aus der Kirchenredaktion hört ihr - gemixt mit toller Popmusik zum Entspannen - jederzeit im R.SA-Hinhörkanal.

Dienstag, 18. November: Es weihnachtet - zu früh?

Noch knapp sechs Wochen bis Weihnachten - aber es weihnachtet bereits an allen Ecken und in den Supermärkten sowieso ... 

Montag, 17. November: Elisabeth von Thüringen - Rosen und Brot

In dieser Woche denken Christen an die Heilige Elisabeth von Thüringen. Daniel Heinze über das Leben dieser beeindruckenden jungen Frau und über ein Wunder, in dem es um Rosen, Brot und liebevolle Zuwendung geht. 

Freitag, 14. November: Christen in Sachsen - Die R.SA-Kirchennews

Immer freitags hört ihr beim R.SA-Lichtblick aktuelle Nachrichten von den Christen in Sachsen. Alle Meldungen der Woche könnt ihr auch jederzeit weiter unten nachlesen. 

Donnerstag, 13. November: Die Musik von Gottes Schöpfung

Daniel Heinze über einen Gedanken des Theologen Gotthard Fuchs: "Die reine Lust am Dasein und Miteinandersein ist die Musik von Gottes Schöpfung". 

Christen in Sachsen - Die R.SA-Kirchennews vom 7. November 2025

Von Freitag (14.11.) bis Montag (17.11.) tagt die evangelische Landessynode Sachsens in Dresden, das "Parlament" der evangelischen Landeskirche. Die 80 Synodalen beraten über den Haushalt für 2026, der rund 250 Millionen Euro umfasst - etwas mehr als im laufenden Jahr. Außerdem stehen der Bericht von Landesbischof Tobias Bilz und des Leipziger Missionswerks auf dem Programm. Mit einem Gottesdienst erinnert die Synode an ihre erste Tagung im Haus der Kirche vor 35 Jahren. Es ist die letzte reguläre Sitzung dieser Amtsperiode, nächstes Jahr wählen Sachsens evangelische Christen eine neue Landessynode. 

Am Mittwoch (19.11.) ist Buß- und Bettag. Der Tag erinnert an Schuld, Umkehr und Neuanfang. Viele Gemeinden verbinden den Tag mit dem Abschluss der Ökumenischen Friedensdekade und setzen Friedens- und Hoffnungsimpulse. In Marienberg gibt es dazu einen ganzen Thementag. Er startet um zehn Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Marienkirche. Danach treffen sich alle zu verschiedenen Workshops. Am Nachmittag diskutieren dann Fachleute aus Kirche und Friedensarbeit unter dem Titel „Pflugscharen zu Schwertern – Wo bleibt die Hoffnung?“

Seit 70 Jahren gibt es die Bundeswehr. Wie wehrhaft muss unsere Demokratie sein? Das fragt die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen am Donnerstag (20.11.) in Leipzig. In der Alten Handelsbörse sprechen Generalmajor Olaf Rohde und der Publizist Frank Richter über Aufgaben, Erwartungen und Zukunft der Truppe. Sie bringen Erfahrungen aus Militär, Politik und Kirche zusammen und diskutieren über Freiheit, Verantwortung und Frieden. Los geht's um 19 Uhr. 

Die Kirchen-News beim R.SA-Lichtblick - jeden Freitag neu.

Weitere aktuelle Beiträge aus der R.SA-Kirchenredaktion:

Diakonie: Kinder und Jugendliche psychisch stärken!

Wie gut, dass wir uns in diesem Herbst nicht mehr mit Corona-Einschränkungen rumschlagen müssen, wie vor vier oder fünf Jahren! Für manche hat diese Zeit immer noch Folgen: Körperliche nach der Krankheit - und auch reichlich seelische. Das trifft auch Kinder und Jugendliche. Darauf macht die Diakonie Sachsen jetzt aufmerksam.

Wo junge Leute (oder auch ihre Eltern) bei der Diakonie Sachsen Ansprechpartner finden, lest ihr hier und hier

Was für ein Typ ist Papst Leo XIV.?

Seit etwas mehr als einem halben Jahr Robert Francis Prevost das neue Oberhaupt der katholischen Weltkirche - Papst Leo XIV. Was ist das für ein Typ? Der Vatikan-Experte Andreas Englisch hat sich intensiv mit der Biografie des neuen Papstes beschäftigt und ein Buch darüber geschrieben.

Seit 30 Jahren in Dresdener Kirchen: Nachtcafés für Wohnungslose

Allmählich wird es draußen ungemütlich kalt, besonders nachts - bestimmt seid ihr froh über euer gemütliches Zuhause. Für Menschen die kein Zuhause haben, öffnen sieben Kirchen in Dresden von November bis März jeden Abend die Nachtcafés. Seit dreißig Jahren bieten ehrenamtliche Teams dort Wärme für Leib und Seele: Essen, einen Schlafplatz, Gelegenheit zum Duschen, auch Beratung.

Sophie B. Hawkins mit As I Lay Me Down

Hinhörkanal

Hinhörkanal

Mehr aus der R.SA-Kirchenredaktion jederzeit im Hinhörkanal! 


Es läuft:
Sophie B. Hawkins mit As I Lay Me Down