Die R.SA-Tankstelle
Die R.SA-Tankstelle
Das gute Wort zum guten Morgen

Der R.SA-Lichtblick

Was ist wichtig im Leben? Was zählt in Krisen? Hier gibt's interessante Gedanken und gute Worte aus christlicher Perspektive. Startet inspiriert in den Tag - immer gegen 4.45 Uhr und 9.30 Uhr.

Beim R.SA-Lichtblick begrüßt euch das R.SA-Kirchenteam: Daniel Heinze und Friederike Ursprung. Hier auf dieser Seite könnt ihr alle "Lichtblicke" der letzten Tage und weitere aktuelle Beiträge anhören. Noch viel mehr aus der Kirchenredaktion hört ihr - gemixt mit toller Popmusik zum Entspannen - jederzeit im R.SA-Hinhörkanal.

Freitag, 17. Oktober: Christen in Sachsen - Die R.SA-Kirchennews

Immer freitags hört ihr beim R.SA-Lichtblick aktuelle Nachrichten von den Christen in Sachsen. Alle Meldungen der Woche könnt ihr auch jederzeit weiter unten nachlesen. 

Donnerstag, 16. Oktober: Feuer des Glaubens sein

Daniel Heinze über einen Gedanken der Schriftstellerin Madeleine Delbrel: „Es ist unsere Berufung Feuer zu sein, das sich in kleinen Funken versprüht und alles anzündet, was ihm unterwegs an Brennbarem begegnet.“

Mittwoch, 8. Oktober: Gutes für den Körper, Lust für die Seele

"Tu deinem Leib Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen!" Dieser Satz ist von der heiligen Teresa von Àvila überliefert, die heute im Heiligenkalender steht. 

Christen in Sachsen - Die R.SA-Kirchennews vom 17. Oktober 2025

Für rund 280 katholische Pilger aus Sachsen und Ostthüringen war der Mittwoch der Höhepunkt ihrer Romreise. Gemeinsam mit Bischof Heinrich Timmerevers nahmen sie an der Generalaudienz von Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz teil – ein bewegender Moment im Zeichen weltweiter Verbundenheit. Überraschend war die Begegnung der Dresdner Kapellknaben mit dem Papst: Die zwölf Sänger sind auch auf der Pilgerreise mit dabei; sie durften dem Kirchenoberhaupt spontan ein Stück aus Mendelssohns „Elias“ vorsingen und trafen ihn anschließend persönlich. Auch Bischof Heinrich nutzte die Gelegenheit zum kurzen Austausch mit dem neuen Papst und sprach über den Glauben der Menschen in unserer Region. 

Leipzig trauert um Friedrich Magirius. Der evangelische Theologe und frühere Superintendent ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Magirius gestaltete gemeinsam mit Pfarrer Christian Führer die Leipziger Friedensgebete und galt in der Wendezeit als wichtiger Vermittler zwischen Bürgerbewegung und DDR-Behörden. Nach 1990 half er, die Stadtverwaltung neu zu ordnen. Für sein Lebenswerk wurde er vor drei Jahren Ehrenbürger der Stadt Leipzig.

Die Reihe der Leipziger Kanzelreden geht am Sonntag (19. Oktober) in der Michaeliskirche weiter. Zu Gast ist Katarina Barley, due Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Unter dem Titel „Zwischen Rechtsstaatlichkeit und Populismus – ein gutes Fundament für Europa“ spricht sie über die Bedeutung demokratischer Werte und europäischer Zusammenarbeit. Der Gottesdienst beginnt um zehn Uhr. Die Kanzelreden laden regelmäßig bekannte Persönlichkeiten ein, gesellschaftliche Themen aus christlicher Perspektive zu beleuchten

Die Kirchen-News beim R.SA-Lichtblick - jeden Freitag neu.

Weitere aktuelle Beiträge aus der R.SA-Kirchenredaktion:

Christliche Hilfswerke unterstützen Menschen in Gaza

Hoffnung im Nahen Osten: Die Freilassung von 20 lebenden israelischen Geiseln der Terrorgruppe Hamas und die Vereinbarung eines Waffenstillstandes waren wichtige Schritte hin zu einem dauerhaften Frieden in Gaza und Israel. Viele Hilfswerke können nun ihre Arbeit für die Menschen in Gaza ausweiten, darunter auch die christlichen Organisationen Caritas International und Diakonie Katastrophenhilfe.

Mitmach-Musical in Chemnitz: "7 Worte vom Kreuz"

Mitsingen in einem tausendstimmigen Chor, zusammen mit Musical-Profis - dazu habt ihr ab sofort in Chemnitz und Umgebung die Gelegenheit. Dieses Frühjahr hat die Stiftung "Creative Kirche" dort schon die Geschichte von Martin Luther King inszeniert - Am Sonntag, 26. Oktober beginnen die Proben für ein Passionsmusical: "7 Worte vom Kreuz" heißt es und ist am Gründonnerstag (2. April 2026) zu sehen, 
Alles zum Musical und zum Mitmachen findet Ihr hier.

Mit Gott in der Hängematte: Kirchen und Tourismus

Alle lieben Urlaub! Wir machen Urlaub, um uns zu erholen und Neues kennenzulernen. Manche nehmen dann auch die Zeit, um über die großen Fragen des Lebens nachzudenken. Deshalb wollen auch die Kirchen für Menschen im Urlaub da sein. Oft ist aber schon die Kirche selbst das Reise-Highlight, sagt der Religionspädagoge Christian Cebulj. 

Noch mehr über Kirche und Tourismus hört Ihr von Christian im Podcast “Mit Herz und Haltung”, der zusammen mit unserer Kirchenredaktion entsteht. 

Podcast-Tipp: "Jakob, Mama und ich"

Dieser Podcast nimmt Euch jeden Tag für ein paar Minuten mit auf den Jakobspilgerweg: In "Jakob, Mama und ich" seid ihr dabei, wenn Buchautor und Moderator Tobias Schlegl zusammen mit seiner Mama 700 Kilometer zu Fuß nach Santiago De Compostela in Nordspanien läuft. Den Podcast könnt Ihr z.B. bei Spotify oder Apple hören. 

FRAUEN MACHT - Kandidatinnen für Synode gesucht!

Am 8. März 2026, genau am Internationalen Frauentag, wählt Sachsens lutherische Landeskirche eine neue Synode für die nächsten sechs Jahre. Eine Kampagne ermutigt nun besonders Frauen zu kandidieren, denn bisher sind sie im Kirchenparlament unterrepräsentiert.
Was eine Mitarbeit in der Synode bedeutet, und wie eine Kandidatur ganz praktisch funktioniert - das erfahren interessierte Frauen bei einem Informations- und Vernetzungstreffen am Samstag, 25. Oktober.

Roxy Music mit Avalon

Hinhörkanal

Hinhörkanal

Mehr aus der R.SA-Kirchenredaktion jederzeit im Hinhörkanal! 


Es läuft:
Roxy Music mit Avalon