Ausflüge und Freizeit: Das geht am Wochenende in Sachsen
Keine Langeweile im Freistaat! Hier kommen unsere R.SA Veranstaltungstipps für das Wochenende.
Keine Langeweile im Freistaat! Hier kommen unsere R.SA Veranstaltungstipps für das Wochenende.
In Sachsen gibt es so viel zu erleben. Ob Museum, Stadtfest oder Flohmarktbesuch - gegen Langeweile am Wochenende schaffen wir Abhilfe. Die R.SA-Redaktion hat wunderbare Ausflugstipps für eure Region herausgesucht!
Ab Freitag erstrahlt Torgau wieder in besonderem Licht! Beim Event „Torgau leuchtet“ verwandeln sich zahlreiche Orte der Stadt – vom Marktplatz über das Kulturquartier bis hin zu Schloss Hartenfels – in stimmungsvolle Erlebnisbereiche. Euch erwarten u.a. Lichtinstallationen, Live-Programm, eine Museumsnacht & ein Mittelaltermarkt.
Wann: 26.09.-28.09.
Wo: Verschiedene Orte in Torgau
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos unter: www.torgau-leuchtet.de
Zehn Tage lang verwandelt sich die Leipziger Innenstadt ab Freitag wieder in ein lebendiges Markttreiben! Die Leipziger Markttage bieten Euch täglich über 100 Händler, kulinarische Genüsse und ein buntes Kulturprogramm. Auf dem Markt gibt es ab 11 Uhr Live-Musik auf die Ohren.
Besondere Highlights: Mittelalterflair im Salzgäßchen, ein italienischer Markt auf dem Augustusplatz sowie das Kartoffelfest. Auch die festlich geschmückte Erntedankkrone auf dem Nikolaikirchhof ist wieder dabei – trotz Bauarbeiten rund um die Nikolaikirche. Ein herbstliches Erlebnis für die ganze Familie!
Wann: 26.09.-05.10.2025
Wo: Marktplatz Leipzig
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos: Hier
Am Wochenende feiert Grimma wieder Stadtfest mit drei Tagen voller Musik, Rummel, Kulinarik und abwechslungsreichen Attraktionen. Auf insgesamt vier Bühnen zwischen Volkshausplatz und Leipziger Platz erwartet die Besucher so einiges!
Ein Riesenrad und zahlreiche Fahrgeschäfte sorgen für echtes Jahrmarktsflair. In der Lorenzstraße lädt die Handwerkermeile mit regionalen Unternehmen und Reggae-Musik zum Bummeln ein. Neben einem Riesentrampolin und Wasserballbecken gibt es dort auch die Möglichkeit, mit einem Kran Grimma aus der Vogelperspektive zu erleben.
Wann: 27.09.-28.09.
Wo: Marktplatz Grimma
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos: Hier
Besucht die interaktive Dauerausstellung „Supervulkane in Sachsen“ im Nationalen Geopark Porphyrland. Erlebt eine Zeitreise vor 290 Millionen Jahren, als gewaltige Supervulkane die Region veränderten. Mit modernen Animationen und 3D-Visualisierungen taucht ihr ein in das Perm-Erdzeitalter und erfahrt mehr über die Entstehung des einzigartigen Porphyrgesteins. Entdeckt, wie sich die Landschaft und das Leben nach den Supereruptionen neuformierten.
An verschiedenen Stationen könnt ihr die gewaltigen Kräfte von Erdbeben und Vulkanausbrüchen spüren.
Eintritt: 3€, Kinder: 1,50€
Öffnungszeiten:
- Mo, Mi & Fr (außer Feiertage)
- 23. & 30.03. von 9–11 Uhr
Mehr Informationen unter: Ausstellung "Supervulkane in Sachsen"
Der Herbst-Renntag in Dresden-Seidnitz ist ein Highlight für alle Galoppsportfans und Genießer unter Euch: Am traditionsreichen Renn-Ort erlebt Ihr spannende Rennen in stimmungsvoller Herbstkulisse – umgeben von buntem Laub und alten Kastanien. Neben packendem Pferdesport erwarten Euch viele kulinarische Angebote und familienfreundliche Aktionen.
Wann: 27.09.2025 von 12:00 – 18:00 Uhr
Wo: Galopprennbahn Dresden Seidnitz
Preis: Tageskarte 14€, Ermäßigt 12€, Kinder frei
Weitere Infos: www.galopprennbahn-dresden-seidnitz.de
Das traditionelle Hubertusfest findet am Sonntag zum 26. Mal um das Palais sowie im und am Alten Schloss Zabeltitz statt. Rund um das Thema Wald, Wild und Jagd könnt Ihr neben kulturellen Beiträgen viele interessante Stände und Aktionen erleben. Die Falknerei “Erzkäuze” aus Großrückerswalde/ Erzgebirge stellt ihre Arbeit vor. Der Alpakagarten aus der Königsbrücker Heide ist mit zwei seiner Tiere zu Gast und Kinder können im und am Schlosssaal ihrer Kreativität beim Basteln freien Lauf lassen. Regionale Händler bieten ihre Waren an und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region laden euch zum Genießen ein.
Wann: 28.09.2025 von 10:00 – 18:00 Uhr
Wo: Palais Zabeltitz
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos: https://www.grossenhain.de/barockgarten-zabeltitz.html
Der Leuchtturm am Schloss Moritzburg wurde 1780 als Teil eines Freilichttheaters erbaut und tatsächlich niemals als Leuchtturm genutzt, das ist in Deutschland einmalig! Am Sonntag könnt Ihr einen der ältesten Binnenleuchttürme Deutschlands vor Ort am Fasanenschlösschen besichtigen!
Wann: 28.09.2025 von 10:30 – 16:00 Uhr
Wo: Schloss Moritzburg
Preis: Auf Spendenbasis
Weitere Infos: www.schloss-moritzburg.de/de/fasanenschloesschen/
Im Erzgebirge wurde eine neue Erzader entdeckt und am Wochenende seid Ihr gefragt! Kurfürst August und der Gelehrte Georgius Agricola laden Euch zu einem spannenden Mitmach-Abenteuer ein. Gemeinsam analysiert ihr silberhaltige Gesteinsproben, erforscht den Silbergehalt und erlebt hautnah, wie aus Erz funkelndes Metall wird. Beim Schmelz- und Gießprozess lodert das Feuer, die Spannung steigt – und am Ende wartet ein echtes Forschererlebnis auf Euch.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, Familien und alle Bergbau-Interessierten unter Euch.
Wann: 27.09. von ab 16:30 Uhr
Wo: Schloss Augustusburg
Preis: Ab 12€ pro Person
Weitere Infos unter: www.augustusburg-schloss.de/familien-schulen
Das Light Our Vision Festival verwandelt bis diesen Samstag die Innenstadt von Chemnitz in eine große Bühne für Lichtkunst, Projektionen und visuelle Erlebnisse. Zahlreiche zentrale Orte – darunter der Rote Turm, der Marienplatz, das Karl-Marx-Monument, der Theaterplatz und der Stadthallenpark – werden durch kreative Lichtinstallationen in Szene gesetzt. Der Eintritt ist für die meisten Veranstaltungen kostenfrei, und die Installationen sind jeweils ab etwa 19:30 Uhr bis in die späten Abendstunden zu sehen.
Wann: 24.09.-27.09.2025 immer ab 19:30 Uhr
Wo: Chemnitz Innenstand
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos unter: https://www.lightourvision.de/
Samstag und Sonntag findet dieses Wochenende der 32. Erzgebirgische Pferdetag gemeinsam mit dem Erntedankfest in Zwönitz statt. Euch erwartet ein buntes Programm mit Markttreiben, regionalem Handwerk, Livemusik und Angeboten für Kinder wie Ponyreiten und Tieren. Höhepunkt ist der große Festumzug am Sonntag mit Pferdegespannen anschließendem Programm auf dem Reitplatz Kühnhaide.
Wann: 27.09.-28.09.
Wo: Innenstadt Zwönitz
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos unter: https://www.zwoenitz.de/
Am Sonntag öffnet das Mittelalter-Dorf auf Burg Scharfenstein noch einmal seine Tore für einen spannenden Abenteuertag rund um das Thema Salz. Von selbstgemachtem Salzgebäck über funkelnde Salzkristalle bis hin zum geheimnisvollen Wundersalz gibt es viel zu erleben. Begleitet wird der Tag von spannenden Kurzführungen durch die Burg, Edelsteinschürfen und vielen Mitmach-Aktionen.
Mit dem Abenteuerticket habt ihr außerdem Zugang zur Mitmach-Ausstellung „Römer & Germanen“, dem geheimnisvollen Bergbaulabyrinth, dem Weihnachts- und Spielzeugmuseum sowie dem Burgmuseum.
Wann: 28.09. Von 10:00 – 17:00 Uhr
Wo: Burg Scharfenstein
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos unter: https://www.burg-scharfenstein.de/mittelalter-dorf
Ab Samstag erwartet euch wieder im barocken Schlosspark Lichtenwalde bei Chemnitz eine bunte Kürbiswelt. Unter dem Motto "Kürbisfestival Zirkus" verwandeln riesige Skulpturen aus tausenden Kürbissen den Schlosspark in eine lustige Zirkusmanege. Begegnet riesigen Clowns, bestaunt lustige Artisten, oder trefft auf den Hasen im Zylinder – natürlich alle aus Kürbissen. Und für Kids gibt's in diesem Jahr auch wieder jede Menge Action, wie den Strohspielplatz oder ein Kürbislabyrinth.
Im Schloss entführt euch die Erlebnisausstellung „STERNTALER Best of“ mit Augmented Reality in die Welt die Märchen. Außerdem ist das Schatzkammer-Museum sowie die historischen Räume geöffnet. An den Wochenenden finden vielfältige Veranstaltungen wie Riesenkürbiswiegen, lustige Zirkus-Walking-Acts im Park oder Halloween-Events statt.
Wann: 30.08.-02.11. von 10:00–19:00 Uhr
Wo: Schloss und Park Lichtenwalde
Preis: Tagesticket 16€, Ermäßigt 14€, Tickets für einzelne Events verfügbar
Weitere Infos unter: Kürbisfestival
Noch bis zum 4. September 2025 präsentiert die „Werkschau – Made in Sachsen“ die spannendsten Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Werkschau präsentiert rund 100 Projekte, Produkte und Ideen von Design und Kunsthandwerk über Bücher und Fotografien bis hin zu innovativen Dienstleistungen – alles made in Sachsen.
Wann: Donnerstag bis Samstag, 12 bis 17 Uhr
Mehr Infos: Werkschau