Veranstaltungstipps NEU 2024
Veranstaltungstipps NEU 2024
Veranstaltungstipps

Ausflüge und Freizeit: Das geht am Wochenende in Sachsen

Keine Langeweile im Freistaat! Hier kommen unsere R.SA Veranstaltungstipps für das Wochenende.

In Sachsen gibt es so viel zu erleben. Ob Museum, Stadtfest oder Flohmarktbesuch - gegen Langeweile am Wochenende schaffen wir Abhilfe. Die R.SA-Redaktion hat wunderbare Ausflugstipps für eure Region herausgesucht!

Tipps für das Wochenende vom 14.11. - 16.11.

Region Leipzig / Nordsachsen / Mittelsachsen

  • Nachtflohmarkt Leipzig (15.11.)

    Der beliebte Nachtflohmarkt auf dem Agra-Messegelände in Leipzig öffnet wieder. Eine echte Leipziger Tradition, die seit über 30 Jahren besteht. Der Markt wurde sogar von der Zeitschrift BUNTE unter die TOP 10 der schönsten Trödelmärkte Deutschlands gewählt. Zwischen Puppen und Bären, Bildern und Grafiken, Büchern und Schallplatten, Schränken und Töpfen, Omas Weißwäsche und Kinderkleidung findet ihr hier alles, was das Sammlerherz höherschlagen lässt. Rund 200 Händler und bis zu 3000 Besucher sorgen für echtes Flohmarktflair und jede Menge Gelegenheit zum Stöbern und Feilschen. 

    Wann: Sa, 15.11.2025, 15:00 – 22:00 Uhr 

    Wo: Agra-Messegelände Leipzig 

    Preis: 3,00 € (Kinder bis 14 Jahre frei) 

    Weitere Infos unter: Nachtflohmärkte Leipzig

  • Vintagemarkt x Floh Leipzig (15.11.)

    Am Samstag wird der Lindenauer Markt in Leipzig zum Treffpunkt für alle, die Vintage lieben! Der Vintagemarkt x Floh ist ein kreativer Stadtflohmarkt für Vintage-Artikel, besondere Flohmarkt-Funde, Handgemachtes und Kunst. Direkt neben dem Theater der Jungen Welt und dem Kaufland könnt ihr in entspannter Atmosphäre stöbern, einzigartige Stücke entdecken und einen tollen Tag verbringen. Das Event soll regelmäßig stattfinden und eine neue Plattform für kreative Begegnungen in Leipzig schaffen. 

    Wann: Sa, 15.11.2025, ab 10:00 Uhr 

    Wo: Lindenauer Markt, 04177 Leipzig 

    Preis: Eintritt frei 

    Weitere Infos unter: Instagram

    Kontakt: Herr Mykola Kotelnikov; Tel./WhatsApp: 0176 41095339; E-Mail:  vintagexfloh@gmail.com 

     

  • Flohmarkt auf der Galopprennbahn Scheibenholz (15. & 16.11.)

    Die Galopprennbahn Scheibenholz in Leipzig lädt euch am Wochenende wieder zum Stöbern und Feilschen ein. Auf der Terrasse vor dem imposanten Tribünengebäude und entlang der grünen Baumallee am Elsterflutbecken präsentieren zahlreiche Hobby- und Profihändler antike Schätze, Trödel und alles, was Omas Dachboden, das Kinderzimmer oder der Kleiderschrank hergeben. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt – mit süßen und herzhaften Leckereien, Getränken und Kaffeespezialitäten könnt ihr beim Vintage-Shoppen neue Energie tanken. 

    Wann: Sa & So, 15. & 16.11.2025, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr 

    Wo: Galopprennbahn Scheibenholz Leipzig 

    Preis: Eintritt frei 

    Weitere Infos unter: www.scheibenholz.com/flohmaerkte/termine/ 

     

  • Wermsdorfer Gänsemarkt (bis 22.12.2025)

    Genießt die Vorweihnachtszeit im warmen Gänsestall der Eskildsen Gänsezucht in Grimma-Mutzschen! Beim Wermsdorfer Gänsemarkt erwartet euch ein ganz besonderes winterliches Erlebnis mit viel Genuss, Handwerk und stimmungsvoller Atmosphäre.

    In der Farmküche könnt ihr euch den beliebten Gänsebraten mit Apfel-Rotkohl und Klößen schmecken lassen, dazu passend Glühwein oder Punsch. An den schön gestalteten Marktständen könnt ihr kunsthandwerkliche Arbeiten mit nordischer Weihnachtsdekoration, frische Weihnachtsgänse, Karpfen und Tannenbäume entdecken. Für die Kids wird ein Kinderkarussell geboten. Auf der kleinen Kulturbühne sorgen Kabarett, Live-Musik und das traditionelle Martinsgansessen im November für abwechslungsreiche Unterhaltung.

    Wann: Bis 22.12.2025, täglich 10:00–19:00 Uhr (warme Küche 10:30–18:30 Uhr)

    Wo: Eskildsen GmbH, Gänsezucht Wermsdorf, Grimma-Mutzschen

    Preis: Eintritt frei

    Weitere Infos unter: Gänse Weihnachtsmarkt

  • Sonderausstellung “Unser Sandmännchen" (bis 22.02.2026)

    Im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig wird dem Sandmännchen eine große Ausstellung gewidmet. Die Kultfigur, 1959 von Gerhard Behrendt geschaffen, hat Generationen von Kindern in den Schlaf begleitet und überstand die deutsche Teilung. Die Ausstellung zeigt originale Sandmännchen-Puppen, Begleitfiguren, Requisiten und Szenen aus verschiedenen Jahrzehnten der Produktion. Besucher können den berühmten Fuhrpark des Sandmännchens bewundern und an interaktiven Bereichen teilnehmen. Diese Schau verbindet Generationen und lädt dazu ein, in Erinnerungen zu schwelgen. 

    Wann: 01.10.2025 bis 22.02.2026 

    Wo: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig 

    Preis: Erwachsene 8€, ermäßigt 4€, Kinder und Jugendliche bis 18 frei 

    Weitere Infos: Stadtgeschichtliches Museum

  • Ausstellung “Supervulkane in Sachsen” im Geopark Porphyrland bis 13.04.2026)

    Besucht die interaktive Dauerausstellung „Supervulkane in Sachsen“ im Nationalen Geopark Porphyrland. Erlebt eine Zeitreise vor 290 Millionen Jahren, als gewaltige Supervulkane die Region veränderten. Mit modernen Animationen und 3D-Visualisierungen taucht ihr ein in das Perm-Erdzeitalter und erfahrt mehr über die Entstehung des einzigartigen Porphyrgesteins. Entdeckt, wie sich die Landschaft und das Leben nach den Supereruptionen neuformierten.

    An verschiedenen Stationen könnt ihr die gewaltigen Kräfte von Erdbeben und Vulkanausbrüchen spüren.

    Wann: 23. & 30.03., Mo, Mi & Fr (außer Feiertage) von 9–11 Uhr

    Wo: Geoportal Röcknitz in Thallwitz-Röcknitz

    Preis: Eintritt: 3€, Kinder: 1,50€

    Weitere Infos unter: Ausstellung "Supervulkane in Sachsen"

Region Dresden / Oberlausitz / Sächsische Schweiz

  • Saisoneröffnung 12. DRESDNER WINTER mit Eisdisco (14.11.)

    Der Konzertplatz Weißer Hirsch verwandelt sich wieder in ein funkelndes Winter-Wunderland! Auf über 1.250 Quadratmetern Eisfläche könnt ihr mit Familie, Freunden oder Kolleginnen und Kollegen die romantischste Natureisbahn Dresdens genießen. Drei separate Eisstockbahnen, Feuerschalen, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und Leckeres aus der Konzertplatz-Küche machen den DRESDNER WINTER zu einem echten Geheimtipp für gemütliche Familiennachmittage und unvergessliche Weihnachtsfeiern. 

    Zur Eröffnung erwartet euch am Abend die beliebte Eisdisco. Jeden Freitag sorgt sie mit wechselnder Musik für beste Stimmung auf dem Eis. Also: Schlittschuhe schnüren und los geht’s! 

    Wann: Fr, 14.11.2025, ab 15:00 Uhr 

    Wo: Konzertplatz Weißer Hirsch, Dresden 

    Preis: Eintritt laut Schlittschuhbahn-Tarif 

    Weitere Infos unter: Konzertplatz weißer Hirsch

  • Wandern mit dem Äberlausitzer Kleeblatt (15.11.)

    Es heißt wieder: Rucksack packen und Wanderschuhe schnüren! Gemeinsam mit dem Äberlausitzer Kleeblatt geht es auf eine geführte Tour über die Kälbersteine bis zur Spree. Die etwa 15 Kilometer lange Strecke führt euch durch abwechslungsreiche Landschaften – vom Parkplatz über Picka, die Alte Marktstraße und die Himmelsbrücke Sohland bis hin zum Stausee, zur Waldbühne und über die Kälbersteine zurück zum Ausgangspunkt. 

    Wann: Sa, 15.11.2025, 09:30 – 14:30 Uhr 

    Wo: Treffpunkt Wanderparkplatz an der B96 bei der Erntekranzbaude, 02627 Oppach 

    Preis: 2,50 € 

    Weitere Infos unter: Aktuelle Wanderung

  • Briefmarkenmesse Bad Gottleuba-Berggießhübel (15.11.)

    Wer Briefmarken sammelt, kommt am Samstag in Bad Gottleuba-Berggießhübel auf seine Kosten. Bei der Briefmarkenmesse ist für alle Sammlerinnen und Sammler sowie alle Neugierigen was dabei, die in die Welt der kleinen Marken eintauchen möchten. Hier könnt ihr schauen, staunen, tauschen und kaufen – und vielleicht selbst zum Briefmarkenfan werden. Dazu gibt’s Kaffee und Gebäck. Neben den bunten Marken findet ihr auch historische Ansichtskarten im Sortiment. 

    Wann: Sa, 15.11.2025, 14:00 – 17:00 Uhr 

    Wo: Bad Gottleuba-Berggießhübel 

    Preis: Eintritt frei 

    Weitere Infos unter: Briefmarkentauschbörse

  • Große Modellbahnausstellung 2025 (15. & 16.11.)

    Ab Samstag öffnet der Modelleisenbahnclub Radebeul-Kötzschenbroda e.V. wieder seine Türen und lädt euch in die faszinierende Welt der Modelleisenbahnen ein! Seit über 60 Jahren gestalten die Vereinsmitglieder mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail beeindruckende Anlagen, die einmal im Jahr rund um den Buß- und Bettag bestaunt werden können. 

    Ob Spurweiten H0, H0e oder G – hier gibt es für alle Eisenbahnbegeisterten etwas zu entdecken. Neben den kunstvollen Innenanlagen erwartet euch auch die weitläufige Gartenbahnanlage im Außenbereich. Freut euch auf neue Umbauten, kreative Erweiterungen und viele kleine Szenen, die jede Anlage zu einem besonderen Erlebnis machen. 

    Wann: Sa & So, 15. & 16.11.2025, 10:00 – 18:00 Uhr (nächste Woche Mittwoch, Samstag und Sonntag auch nochmal) 

    Wo: Modelleisenbahnclub Radebeul-Kötzschenbroda e.V., Lößnitzgrundstraße 46, 01445 Radebeul 

    Preis:  3,50 € 

    Weitere Infos unter: MEC Radebeul

     

  • Wein & Licht auf Schloss Wackerbarth (bis 31.12.2025)

    Wenn die Tage kürzer werden, beginnt auf Schloss Wackerbarth eine der schönsten Zeiten des Jahres. Unter dem Motto „Wein & Licht“ verwandeln ab dem 7. November rund 5.500 Lichtpunkte und zahlreiche Herrnhuter Sterne die Anlage zwischen Schloss und Belvedere. Bei einem Spaziergang könnt ihr Lichtskulpturen, Illuminationen und Märchenlaternen, die die Geschichte von Aladin erzählen, bestaunen. Stimmungsvolle Musik mit weihnachtlichen Klängen sorgt für eine festliche Atmosphäre.

    Von Montag bis Donnerstag erstrahlen die Lichter ab 15 Uhr, am Wochenende kommen zusätzliche Installationen und Projektionen hinzu.

    Wann: 07.11.–31.12.2025, täglich ab 15:00 Uhr

    Wo: Schloss Wackerbarth, Radebeul

    Preis: Mo–Do Eintritt frei, Fr–So 5 €, Kinder (7–16 J.) 2,50 €, Kinder bis 6 J. frei, ab 29.12. Eintritt frei

    Weitere Infos unter: Schloss Wackerbarth

  • Geführte Stirnlampenwanderung Bad Schandau (bis 27.02.2026)

    Ab Mitte November könnt ihr in Bad Schandau ein ganz besonderes Naturerlebnis genießen – eine geführte Stirnlampenwanderung durch die winterlichen Wälder der Sächsischen Schweiz. Ausgestattet mit Stirnlampen führt euch der Guide auf ruhigen Wegen durch die Landschaft, die mit etwas Glück sogar verschneit ist. Im Lichtkegel der Lampen nehmt ihr Geräusche, Düfte und Eindrücke der Natur ganz intensiv wahr. 

    Der Rundgang führt zu ausgewählten Kraftorten der Region, die für ihre besondere Atmosphäre und landschaftliche Schönheit bekannt sind. Unterwegs erfahrt ihr Spannendes über Geologie, Pflanzen- und Tierwelt sowie über die kulturellen und historischen Besonderheiten der Sächsischen Schweiz. Das bewusste Erleben steht im Mittelpunkt. Lauscht der Stille, spürt den Boden unter euch und beobachtet das Spiel von Licht und Schatten in der Dämmerung. 

    Wann: An verschiedenen Tagen zwischen 14.11.2025 – 27.02.2026, jeweils 17:00 – 20:00 Uhr 

    Wo: Bad Schandau 

    Preis: Erwachsene 17€, Kinder bis 14 Jahre 10€,  

    Weitere Infos unter: Geführte Stirnlampenwanderung

Region Chemnitz / Vogtland / Erzgebirge

  • Lampionumzug in Triebel (14.11.)

    Der Kultur- und Gewerbeverein Triebel lädt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Triebel zum stimmungsvollen Lampionumzug ein. Start ist am Feuerwehrgerätehaus – von dort aus geht es mit bunten Laternen durch den Ort. Ob Groß oder Klein, alle sind herzlich willkommen, gemeinsam ein leuchtendes Zeichen in der Novembernacht zu setzen. 

    Wann: Fr, 14.11.2025, ab 17:00 Uhr 

    Wo: Freiwillige Feuerwehr Triebel, Hauptstraße 33a, 08606 Triebel/Vogtl. 

    Preis: Eintritt frei 

    Weitere Infos: Lampionumzug

  • Erzgebirgischer Weihnachtsflohmarkt (15.11.)

    Der Erzgebirgische Weihnachtsflohmarkt sorgt am Samstag wieder für festliche Stimmung. Die beliebte Veranstaltung hat sich längst zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt: Zahlreiche Verkaufsstände locken mit Volkskunstartikeln zu Schnäppchenpreisen und machen Lust auf die schönste Zeit des Jahres. 

    Zum Verkauf zugelassen sind ausschließlich typische erzgebirgische Weihnachtsartikel – darunter Schwibbögen, Pyramiden, Leuchter, Lichterträger, Räuchermännchen, Spieluhren, Fensterdekoration, Baumschmuck und Sammelfiguren. So findet ihr hier echte Handwerkskunst und vielleicht schon das eine oder andere Geschenk für euer Weihnachtsfest. 

    Wann: Sa, 15.11.2025, 14:00 – 18:00 Uhr 

    Wo: Kulturzentrum Erzhammer, Säle Buchholzer Straße 2, 09456 Annaberg-Buchholz 

    Preis: Eintritt frei 

    Weitere Infos unter: Weihnachtsflohmarkt

  • Tausch-, Floh- und Verschenkmarkt Zwönitz (15.11.)

    MITTENDRIN Zwönitz veranstaltet wieder den beliebten Tausch-, Floh- und Verschenkmarkt. Von Kindersachen über Spielzeug und Kleidung bis hin zu Hausrat – hier könnt ihr stöbern, handeln, verschenken und miteinander ins Gespräch kommen. 

    Die Teilnahme ist nur für Privatpersonen möglich, angeboten werden ausschließlich handliche Gegenstände, keine Möbel oder Großartikel. Eine Standgebühr fällt nicht an und für Imbiss & Getränke ist vor Ort gesorgt. 

    Wann: Sa, 15.11.2025, 09:00 – 12:00 Uhr 

    Wo: MITTENDRIN Zwönitz, Mühlberg 1, Zwönitz 

    Preis: Eintritt frei 

    Tischreservierung: bis 13.11.2025 per E-Mail: miteinander.zwoenitz@posteo.de 

  • Lichterglanz 2025 (15.11.)

    Der Annaberger Kätplatz verwandelt sich wieder in ein leuchtendes Meer aus Lichtern – beim Lichterglanz 2025! Für einen Abend soll das Weihnachtsland Erzgebirge schon im November erstrahlen. Trucker, Handwerker und Gewerbetreibende bringen ihre festlich geschmückten Fahrzeuge auf den Platz und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre aus Licht, Klang und Gemeinschaft. 

    Der Ursprung des Lichterglanzes liegt in den Lichterfahrten während der Coronazeit, als Trucker, Busfahrer und Feuerwehrleute mit ihren beleuchteten Fahrzeugen den Menschen Hoffnung und Weihnachtsstimmung brachten. Auch in diesem Jahr wird die Tradition mit rund 100 Stellplätzen fortgesetzt.  

    Wann: Sa, 15.11.2025, 16:00 – 21:00 Uhr 

    Wo: Kätplatz, 09456 Annaberg‑Buchholz 

    Preis: Eintritt frei 

    Anmeldung und Infos: lichterfahrt.erz@gmail.com 

  • 10. Voradventlicher Kunsthandwerkermarkt (15. & 16.11.)

    Die Töpferei Leonhardt in Plauen öffnet wieder ihre Türen zum 10. Voradventlichen Kunsthandwerkermarkt. Ausgewählte Kunsthandwerkerinnen, Künstler und Kreative aus drei Bundesländern präsentieren ihre Werke aus den Bereichen Holz‑, Glas‑ und Keramikgestaltung, Textilkunst, Malerei, Grafik, Illustration, Fotografie, Haarschmuck und Raumschmuck. Naschwerk und Glühwein sorgen für eine gemütliche vorweihnachtliche Stimmung. 

    Wann: Sa & So, 15. & 16.11.2025, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr 

    Wo: Töpferei Leonhardt, Bärenstraße 4, 08523 Plauen 

    Preis: Eintritt frei 

    Weitere Infos unter: Leorot

  • Licht’lfest am Haltepunkt Gunzen (15. & 16.11.)

    Es wird nostalgisch im Oberen Vogtland! Zum 150. Jubiläum der Bahnstrecke Chemnitz – Aue – Adorf lädt euch das Licht’lfest am Haltepunkt Gunzen ein – vielleicht zum letzten Mal vor der Streckenstilllegung. Freut euch auf ein besonderes Erlebnis mit Dampflok und Musikwinkel‑Express, der euch durch die herbstliche Landschaft bringt. 

    An beiden Tagen hält der Dampfzug jeweils um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr für 45 Minuten am Haltepunkt Gunzen. Dort erwarten euch Bratwurst, Glühwein und gemütliche Stimmung rund um das Bahnjubiläum. Auch der historische Musikwinkel‑Express verkehrt von Adorf über Gunzen nach Zwotental und zurück – ein nostalgisches Vergnügen! 

    Wann: Sa & So, 15. & 16.11.2025, jeweils 09:00 – 16:00 Uhr 

    Wo: Haltepunkt Gunzen, 08261 Schöneck/Vogtl. 

    Preis: siehe Webseite 

    Weitere Infos unter:Licht'lfest Gunzen

  • Seiffener Sternenmarkt – Voradventsmarkt (bis 31.12.2025)

    Auch in diesem Jahr verzaubert der Seiffener Sternenmarkt gegenüber dem Spielzeugmuseum im Kurort Seiffen mit seinem ganz besonderen Lichterglanz. Der voradventliche Markt ist mit unzähligen Sternen geschmückt und stimmt euch schon frühzeitig auf die Adventszeit ein. Unter dem riesigen Sternenhimmel könnt ihr Kunsthandwerk, Adventssterne, Baumstriezel, regionale Spezialitäten und Zubehör für Räuchermänner entdecken – darunter auch ein ganz spezielles, gedrechseltes Seiffener Motiv. Für gemütliche Wärme sorgt ein Ofen direkt auf dem Markt. 

    Wann: 03.–31.10. täglich ca. 11–17 Uhr; 01.–16.11. Fr bis So ca. 11–17 Uhr; 17.11. – 21.12. Mo bis Fr ca. 11–17 Uhr, Sa ca. 10–20 Uhr, So ca. 11– 18 Uhr; 27.–30.12. täglich ca. 11-17 Uhr 

    Wo: Hauptstraße 71, 09548 Kurort Seiffen 

    Preis: Eintritt frei 

    Weitere Infos unter:Sternenmarkt