Ausflüge und Freizeit: Das geht am Wochenende in Sachsen
Keine Langeweile im Freistaat! Hier kommen unsere R.SA Veranstaltungstipps für das Wochenende.
Keine Langeweile im Freistaat! Hier kommen unsere R.SA Veranstaltungstipps für das Wochenende.
In Sachsen gibt es so viel zu erleben. Ob Museum, Stadtfest oder Flohmarktbesuch - gegen Langeweile am Wochenende schaffen wir Abhilfe. Die R.SA-Redaktion hat wunderbare Ausflugstipps für eure Region herausgesucht!
Dieses Wochenende könnt ihr an verschiedensten Gewässern in Leipzig wieder das Wasserfest erleben. Im Mittelpunkt stehen neu erschlossene Wasserwege und ihre Nutzungsmöglichkeiten. Ein Meilenstein war die Verbindung des Karl-Heine-Kanals mit dem Lindenauer Hafen.
Die Highlights dieses Jahr: Bootstouren, Drachenbootrennen, Mitmachaktionen, Live-Musik und die Leipziger Entenrallye. Veranstaltungsorte sind u. a. der Karl-Heine-Kanal, der Lindenauer Hafen und der Stadtteilpark Plagwitz.
Wann: 15.08.-17.08.2025
Wo: Verschiedene Gewässer in Leipzig
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos unter: Wasserfest
Die Saxonian Pink Floyd Show kehrt nach einem beeindruckenden Konzert im letzten Sommer zurück. Damals verwandelte die Band den Schlosspark mit ihrer leidenschaftlichen Live-Performance, eindrucksvollen Gitarrensoli und einer hypnotischen Lichtshow in ein unvergessliches Erlebnis. Auch dieses Jahr erwartet euch ein atmosphärischer Abend mit den authentischsten Pink-Floyd-Songs, über 200 Jahren gemeinsamer Bühnenerfahrung und kulinarische Genüssen wie Bratwurst, Bier und Wein – alles in entspannter Open-Air-Atmosphäre.
Wann: 15.08.2025 ab 20:30 Uhr
Wo: Schloss Brandis
Preis: Tickets ab 39,95 €
Weitere Infos: Pink Floyd
Der Heimatverein Bahren lädt euch diesen Samstag zum Trödeln und Schlendern auf den Sportplatz Bahren ein. Für Speis und Trank ist natürlich auch gesorgt.
Wann: 16.08.2025, 10–15 Uhr
Wo: Sportplatz Bahren
Preis: Eintritt frei, Keine Standgebühren
Weitere Infos: Trödelmarkt
Am Samstag habt ihr in Grimma wieder die Möglichkeit, auf dem weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Grimmaer Frischemarkt frische Leckereien aus der Region zu erwerben, zu probieren und euch mit den Händlern über regionale Lebensmittel auszutauschen. Freuen könnt ihr euch auf Wurst- und Fleischwaren, Molkereiprodukte, Obst und Gemüse, Kräuter, Tees, Textilien, Backwaren sowie Blumen.
Wann: 16.08. Von 08:00 – 12:00 Uhr
Wo: Markt Grimma
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos: Frischemarkt
Der neue Dorfplatz im Grimmaer Ortsteil Dorna ist fertiggestellt – und das wird am Wochenende gebührend gefeiert!
Am Samstag wird die neugestaltete Fläche im Rahmen eines bunten Dorffestes offiziell eingeweiht. Neu geschaffene Bäume, Hecken, Sitzmöglichkeiten und ein Pavillon mit Grillplatz schaffen eine angenehme Atmosphäre. Für musikalische Unterhaltung, kulinarisches Angebot und gute Laune ist gesorgt.
Wann: 16.08. Ab 17:00 Uhr
Wo: Dorfplatz Dorna-Grimma
Preis: Eintritt frei
Infos & Programm: Dorfplatzfest
Livemusik, Natur und Entspannung: Saxophonist Jonathan Amanga spielt Klassiker aus Pop, Jazz, Rock und Swing im Bootsverleih Klingerweg. Dazu gibt’s Kaffee, Kuchen, Snacks und Grillangebote vom LaRaCaffé. Ein besonderer Sonntagnachmittag am Wasser.
Wann: 10.08.2025, 15–18 Uhr
Wo: Bootsverleih Klingerweg, Leipzig
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos: vor Ort beim Veranstalter
1990 begann in Leipzig eine turbulente Zeit voller Freiräume, aber auch Herausforderungen: Technopartys, besetzte Häuser, Sportereignisse oder neue Festivals. Sehr viele Betriebe mussten schließen oder schrumpften. Überall wurde geplant und gebaut, Menschen aus dem Westen und dem Ausland fanden in Leipzig ein neues Zuhause. In der Ausstellung erwecken Erinnerungsstücke, Fakten und Fernsehbeiträge diese 90er zum Leben, mit ihren Licht- und Schattenseiten.
Eintritt: 7€, ermäßigt: 3,50€
Öffnungszeiten: Di-So, Feiertage von 10–18 Uhr
Weitere Infos unter: Ausstellung 90er in Leipzig
Besucht die interaktive Dauerausstellung „Supervulkane in Sachsen“ im Nationalen Geopark Porphyrland. Erlebt eine Zeitreise vor 290 Millionen Jahren, als gewaltige Supervulkane die Region veränderten. Mit modernen Animationen und 3D-Visualisierungen taucht ihr ein in das Perm-Erdzeitalter und erfahrt mehr über die Entstehung des einzigartigen Porphyrgesteins. Entdeckt, wie sich die Landschaft und das Leben nach den Supereruptionen neuformierten.
An verschiedenen Stationen könnt ihr die gewaltigen Kräfte von Erdbeben und Vulkanausbrüchen spüren.
Eintritt: 3€, Kinder: 1,50€
Öffnungszeiten:
- Mo, Mi & Fr (außer Feiertage)
- 23. & 30.03. von 9–11 Uhr
Mehr Informationen unter: Ausstellung "Supervulkane in Sachsen"
Dresden tanzt! Unter diesem Motto verwandelt sich die Landeshauptstadt zu CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest. Vom Theaterplatz bis in die Neustadt, vom Schlossplatz bis zum Altmarkt.
Vor allem ein Besuch auf dem Altmarkt lohnt sich – besonders für Familien und Neugierige. Hier warten Mitmachaktionen von Dresdner Sportvereinen wie Dynamo Dresden, den Dresden Monarchs und dem HC Elbflorenz. Zusätzlich lädt der CANALETTO-JobPark mit Bühnenprogramm und Berufsinformationen ein.
Weiteres Highlight ist der internationale Street-Food-Markt am Terrassenufer. Von Freitag bis Sonntag lädt dieser kulinarische Hotspot zu einer geschmacklichen Weltreise ein: Rund 40 Anbieter aus aller Welt servieren frisch zubereitete Spezialitäten – von mexikanischen Burritos über japanische Gyoza bis zu senegalesischem BBQ. Begleitet wird das Ganze von einer eigenen Bühne mit Live-Musik.
Auch auf dem Theaterplatz tut sich so einiges: Am Freitag eröffnet das Revue-Ensemble Carte Blanche das Bühnenprogramm, gefolgt vom bekannten DJ-Duo Stereoact. Der Samstag bringt mit Levent Geiger, Pantha Rei und der Synthpop-Band Camouflage einen energiegeladenen Mix auf die Bühne. Den krönenden Abschluss liefert Northern Lite. Am Sonntag wird es mit einem Gottesdienst, der Dresdner Philharmonie, Alive Worship und der Sängerin Sophia noch einmal spektakulär.
Wann: 15.08.-17.08.
Wo: Innenstadt Dresden
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos: Stadtfest
Ab Sonntag finden in Dresden erstmals die World Transplant Games statt – ein internationales Sportevent für transplantierte Athleten aus über 50 Nationen. Unter dem Motto „Das Leben feiern, Hoffnung schenken“ treten rund 2.200 Teilnehmende in 17 Sportarten gegeneinander an, um ein starkes Zeichen für Organspende und Lebensfreude zu setzen.
Die Eröffnungsfeier mit Parade der Nationen findet öffentlich und kostenlos im Heinz-Steyer-Stadion statt. Begleitet wird das Event von einem bunten Rahmenprogramm mit Konzerten, Kulturabenden und Begegnungen.
Wann: 17.08.-23.08.
Wo: Verschiedene Sportstätten in Dresden
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos unter: World Transplant Games
Am Sonntag lädt der Zoo Dresden wieder zum traditionellen Zuckertütenfest ein. Hier erwartet alle Erstklässler und ihre Familien ein abwechslungsreiches Programm mit Bastel- und Mitmachaktionen, Einblicken in Rettungsfahrzeuge, einem Zahngesundheitsparcours sowie Kinderschminken und Spielständen.
Besondere Highlights sind u. a. ein Polizei-Bastelstand, Wundenschminken durch die Johanniter, Angebote der SG Dynamo Dresden und viele kreative Aktivitäten auf der Wiese am Streichelgehege.
Achtung: Schulanfänger erhalten freien Eintritt und dürfen sich über eine kleine Zuckertüte freuen (solange der Vorrat reicht).
Wann: 17.08. Von 10:00 – 17:00 Uhr
Wo: Zoo Dresden
Preis: Kein Aufpreis zum Eintritt
Weitere Infos unter: Zuckertütenfest
Am Sonntag könnt ihr wissenswertes über die Rose als Blume der Liebe und des Glücks sowie zur Geschichte des Gartens erfahren. Blumen spielen auch in dem kürzlich restaurierten Wintergarten, dem ehemaligen Badehaus, eine Rolle. Den Abschluss der blumigen Führung bildet ein Glas Sekt im Gartenpavillon oder vor dem Wintergarten.
Wann: 17.08. Von 15:00 – 16:30 Uhr
Wo: Schloss Weesenstein
Preis: 12€, Ermäßigt 10€, Kinder 3€
Weitere Infos unter: Schloss Weesenstein
Malerisches Panorama, direkt an der Elbe mit Blick auf die weltberühmte Dresdener Skyline. Das könnt ihr auch dieses Wochenende wieder bei den Filmnächten am Elbufer erleben. Dieser außergewöhnliche Standort bietet unseren Gästen, neben Europas größter mobiler Kinoleinwand mit 448 qm, ein unvergessliches und abwechslungsreiches Konzert- und Kulturprogramm. Mit jährlich über 200.000 Besuchenden ist das Open-Air-Kino und Konzert-Festival das Größte seiner Art in Deutschland.
Wann: 19.06.-24.08.
Wo: Elbufer Dresden
Preis: Verschiedene Ticketpreise
Weitere Infos unter: Filmnächte am Elbufer
Am Wochenende könnt ihr in eine Welt der Inspiration eintauchen, wenn Aussteller im malerischen Schlosspark Lichtenwalde ihre Produkte für Haus, Hof, Garten und moderne Lebensart präsentieren. Hier erlebt ihr eine breite Vielfalt von Pflanzen, kunstvollen Dekorationen, stilvoller Mode, trendigen Accessoires und kulinarischen Genüssen.
Flaniert durch die idyllischen Wege des Schlossparks und lasst euch von den sorgfältig ausgewählten Ausstellern inspirieren. Hier findet ihr alles, um das Zuhause und den Garten in einen Ort der Träume zu verwandeln. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wann: 15.08.-17.08.
Wo: Barockgarten Lichtenwalde
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos unter: Barockgarten
Ab Freitag verwandelt das Weinfest Chemnitz die Innenstadt erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Genießer, Kulturliebhaber und Familien. Zwischen Markt, Neumarkt, Jakobikirchplatz und dem neuen Festbereich auf der Inneren Klosterstraße laden dekorative Weinstände, gemütliche Lounges und internationale Spezialitäten zum Verweilen ein. Über 60 Winzer und Weinhändler – von der Pfalz bis zum Gardasee – sorgen für eine genussvolle Vielfalt im Glas.
Am Freitag um 18 Uhr wird das Weinfest von den sächsischen Weinhoheiten und einer Show der Clovers Cheerleader eröffnet.
Abwechslungsreiche Mottos in der Weinlounge – von französischer Romantik bis zu italienischem Flair – sorgen jeden Abend für neue Eindrücke. Bewährte Programmpunkte wie der Tanztee am Dienstag und Donnerstag, die sonntägliche Kinderkirmes und tägliche Live-Musik garantieren beste Unterhaltung. Ergänzt wird das Fest durch neue Winzer, unter anderem aus der beliebten Weinregion rund um den Gardasee.
Wann: 25.07.-17.08.
Wo: Zentrum Chemnitz
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos unter: Hier wird gefeiert, getrunken & gelacht! - WEINDORF-CHEMNITZ
Am Wochenende veranstaltet der "Historische Fahrräder e. V." wieder das Jahrestreffen für Liebhaber historischer Fahrräder - dieses mal, passend zum Kulturhauptstadt-Jahr, in Chemnitz.
Hier kommen Sammler und anderweitig Interessierte aus ganz Europa zusammen um die historischen Schmuckstücke zu betrachten, sowie sich mit den Mitgliedern und anderen Interessierten austauschen.
Den Rahmen bildet ein vielfältiges Programm mit Auktion, Teilemarkt, Ausfahrten, Fahrradwettbewerben und einem festlichen Abend.
Wann: 15.08.-17.08.
Wo: Industriemuseum Chemnitz
Preis: Eintritt frei, Teilnahme Auktion 5€
Weitere Infos unter: Historische Fahrräder
Auch dieses Jahr lädt euch das Schloss Wolkenstein wieder zum gemütlichen Open Air im Schlosshof ein. Dieses Jahr neben Speis und Trank begleitet von The Six Pickles.
Erlebt einen Ausflug in die Musik der 1950er, 1960er und 1970er Jahre mit Beat, Rock'n Roll und Flower Power - Tanzen ist ausdrücklich erlaubt!
Wo: Schloss Wolkenstein
Wann: 16.08. Ab 20:00 Uhr
Preis: VVK 8€, Abendkasse 10€
Weitere Infos unter: Open Air
Am Samstag verwandelt sich die Franz-Mehring-Straße auf dem Kaßberg in Chemnitz wieder in eine bunte Festivalmeile: Der „100 Meter Sommer“ lädt euch zum entspannten Straßenfest mit echtem Kiez-Flair ein. Unter dem diesjährigen Motto „Wo geht’s hier zur U-Bahn?“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Livemusik, leckeren Speisen, kühlen Drinks und kreativen Ständen. Zahlreiche kleine Läden, Cafés und Initiativen aus der Nachbarschaft öffnen ihre Türen oder beteiligen sich mit Aktionen, Flohmarktständen und Mitmachangeboten.
Auch private Anwohnerinnen und Anwohner gestalten Eingänge und Höfe passend zum Motto und tragen so zum besonderen Flair des Tages bei.
Wo: Franz-Mehring-Straße/Ecke Weststraße Chemnitz
Wann: 16.08. Ab 13:00-22:00 Uhr
Preis: Eintritt frei
Am Freitag und Samstag wird der Schauplatz Eisenbahn in Chemnitz zum überraschenden Klangraum für klassische Musik: Die Blechbläser der Robert‑Schumann‑Philharmonie eröffnen dort in außergewöhnlichem Ambiente die neue Saison mit dem Konzertprogramm „Take the Brass Train II“. Das Highlight: Gespielt wird im historischen Lokschuppen zwischen Dampf‑ und Dieselloks.
Wo: Schauplatz Eisenbahn Chemnitz
Wann: 15. Und 16.08. Je ab 19:00 Uhr
Preis: 25€
Weitere Infos unter: Brass Train