Mariah Carey
IMAGO / Avalon.red
Mariah Carey
Die Millionen-Hits des Weihnachtsfestes

So viel verdienen die Stars jährlich an ihren Weihnachtshits

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch ein finanzieller Segen für viele Musiker. Mit ihren zeitlosen Weihnachtshits verdienen sie Jahr für Jahr Millionen. Doch wie viel genau?

Alle Jahre wieder ertönen sie in Radios, Kaufhäusern und Wohnzimmern: Weihnachtshits, die das Fest erst richtig stimmungsvoll machen. Doch für die Stars hinter diesen Liedern sind die Feiertage nicht nur eine besinnliche Zeit, sondern auch ein garantierter Geldregen. Einige der bekanntesten Songs bescheren ihren Schöpfern regelmäßig Millionen-Einnahmen. Hier sind die größten Gewinner des Weihnachtsmusik-Booms:

  • Mariah Carey – "All I Want for Christmas Is You"

    Dieser Song ist der unangefochtene Weihnachtsklassiker und beschert Mariah Carey laut Schätzungen jährlich zwischen 550.000 und 1,1 Millionen Euro. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1994 hat "All I Want for Christmas Is You" insgesamt etwa 53 Millionen Euro eingespielt. Careys cleveres Songwriting und die eingängige Melodie machen den Song zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weihnachtszeit.

  • Slade – "Merry Christmas Everybody"

    Der ausgelassene Feiertagshit von Slade bringt den Bandmitgliedern jedes Jahr geschätzte 550.000 Euro ein. Mit seinem mitreißenden Refrain und der fröhlichen Botschaft gehört der Song seit 1973 zu den festen Größen im Weihnachtsrepertoire und garantiert der Band einen steten Geldfluss.

  • Wham! – "Last Christmas" (George Michael)

    Auch nach dem tragischen Tod von George Michael bleibt "Last Christmas" ein Dauerbrenner. Seine Erben, insbesondere seine beiden Schwestern, verdienen jährlich rund 476.000 Euro an dem Hit. Insgesamt hat George Michael in seiner Karriere etwa 279 Millionen US-Dollar verdient. Der bittersüße Song ist besonders in Europa ein unverzichtbarer Teil der Weihnachtszeit.

  • The Pogues – "Fairytale of New York"

    Mit seinem rauen Charme und einer Prise Melancholie sichert sich "Fairytale of New York" jedes Jahr rund 448.000 Euro. Der Song erzählt eine unkonventionelle Weihnachtsgeschichte und bleibt ein Favorit für diejenigen, die eine Alternative zu den traditionellen Festtagsliedern suchen.

  • Bing Crosby – "White Christmas"

    Seit 1942 ist Bing Crosbys "White Christmas" der Inbegriff weihnachtlicher Nostalgie. Der Song bringt jährlich etwa 433.000 Euro ein und ist dank seiner zeitlosen Qualität ein Dauerbrenner in Playlists, Filmen und Werbespots.

  • Paul McCartney – "Wonderful Christmastime"

    Paul McCartneys fröhlicher Weihnachtssong aus dem Jahr 1979 spielt jährlich rund 315.000 Euro ein. Trotz seiner Einfachheit hat sich der Song als kommerzieller Erfolg erwiesen und ist ein fester Bestandteil vieler Weihnachtsfeiern.

  • Chris Rea – "Driving Home for Christmas"

    Dieser besinnliche Song begleitet jedes Jahr Millionen von Menschen auf dem Heimweg zu ihren Liebsten und bringt Chris Rea dabei etwa 230.000 Euro ein. Mit seinem warmen Klang und der persönlichen Botschaft bleibt er ein Favorit für Reisende.

  • Band Aid – "Do They Know It’s Christmas?"

    Das karitative Projekt Band Aid sorgt nicht nur für gute Zwecke, sondern bringt den Beteiligten auch jedes Jahr ca. 123.000 Euro ein. Der Song bleibt ein Symbol für Solidarität und Menschlichkeit zur Weihnachtszeit.

Weihnachtshits sind weit mehr als nur Musik – sie sind wahre Wirtschaftswunder, die den Stars Jahr für Jahr sichere Einnahmen garantieren. Während die Welt zur Festzeit genießt und feiert, klingeln bei den Künstlern die Kassen. So zeigt sich, dass Weihnachten nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch ein Fest der Millionen ist.