Darüber freut sich garantiert jeder!
Es gibt doch nichts Schöneres, als etwas Selbstgemachtes zu verschenken, besonders wenn es aus der eigenen Küche kommt. Doro hat für Euch ganz persönliche Empfehlungen, die sie selbst getestet hat.
Es gibt doch nichts Schöneres, als etwas Selbstgemachtes zu verschenken, besonders wenn es aus der eigenen Küche kommt. Doro hat für Euch ganz persönliche Empfehlungen, die sie selbst getestet hat.
Für zwei Gläser à 250ml braucht ihr:
Zuerst die Butter schmelzen lassen, Kekse zerkleinern und hinzufügen. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gründlich vermengen.
In Gläser abfüllen und im Kühlschrank lagern – hält sich ca. 4 Wochen.
Für eine große Tüte/ großes Glas braucht ihr:
Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen. Alle Zutaten miteinander vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen. Für 20min backen (nach der Hälfte durchmischen) und nach dem abkühlen in ein hübsches Glas umfüllen.
Für zwei 700ml Flaschen (oder 4 kleinere) benötigt ihr:
Apfelsaft mit braunem und weißem Zucker, Zimtstange, Nelken und Sternanis in einen Topf geben. Vanilleschote auskratzen und mitsamt der Schote in den Topf geben. Alles einmal aufkochen und 10min bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach dem Abkühlen die Vanilleschoten, Sternanis, Nelken und Zimtstangen rausnehmen und den Rum hinzufügen und den fertigen Bratapfellikör in Flaschen abfüllen. Der Likör kann sofort getrunken werden – intensiviert seinen Geschmack aber wenn er bis zu 4 Wochen nachzieht. (Kann man als Empfehlung aufs Etikett schreiben).
Ihr braucht:
Spekulatius zerkleinern, Orangenschale und Erdnussbutter hinzufügen und mit dem Mixer verrühren. Mit nassen Händen kleine Kugeln formen und für 1h in den Kühlschrank stellen. Schokolade mit Kokosfett im Wasserbad schmelzen und die Kugeln darin wenden. Die Kugeln abtropfen lassen und bevor sie komplett durchgetrocknet sind mit etwas Meersalz bestreuen.
Ihr braucht:
Den Rosmarin waschen und gut abtrocknen. Die Stängel so kürzen, die komplett in die Flasche passen und komplett mit Öl bedeckt sind. Die Knoblauchzehen schälen und bei Bedarf halbieren, damit diese gut in die Flasche passen. Mit Olivenöl auffüllen. Die Flasche gut verschließen.
Für das Chili-Öl Knoblauch und Rosmarin durch 8 kleine, sehr scharfe, getrocknete und 4 mittelscharfe größere Chili Schoten ersetzen. Die kleinen Chilis kleinschneiden, die großen nur anschneiden, in eine Flasche geben und mit Öl auffüllen.
Das Öl sollte 2-3 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, damit es sein Aroma entfalten kann (gern als Hinweis auf das Etikett schreiben).