Die R.SA-Tankstelle: Gedanken zum Auftanken!
Was ist wichtig im Leben? Was zählt in Krisen? Hier gibt's interessante Gedanken und gute Worte aus christlicher Perspektive. Starten Sie inspiriert in den Tag - immer 4.45 Uhr und 9.30 Uhr.
Was ist wichtig im Leben? Was zählt in Krisen? Hier gibt's interessante Gedanken und gute Worte aus christlicher Perspektive. Starten Sie inspiriert in den Tag - immer 4.45 Uhr und 9.30 Uhr.
An der R.SA-Tankstelle begrüßen Sie die R.SA-Kirchenredakteure Daniel Heinze und Friederike Ursprung. Hier auf dieser Seite können Sie alle aktuellen "Tankstellen" der letzten Tage anhören. Und viele weitere Beiträge aus der Kirchenredaktion hören Sie - gemixt mit toller Popmusik zum Entspannen - jederzeit im R.SA-Hinhörkanal.
Er gilt als der "lächelnde Heilige": Philipp Neri, dessen Namenstag in diese Woche fällt (26.5.). Vor etwa 500 Jahren lebte er als Mönch und Priester im Rom. Gern nahm er Pomp und Macht der Kirche mit Witzen aufs Korn - oder ließ eine adlige Dame mal ein Hühnchen rupfen - was zu ganz neuen Einsichten führte!
Sie gehören zur Feier eines Gottesdienstes in der Kirche immer mit dazu: die Fürbitten. Das ist die Stelle, an der die Gläubigen ihre Sorgen, Gebetsanliegen und Bitten vor Gott bringen. Eine wichtige Form des Gebets, findet Daniel Heinze. Und was ganz anderes als eine "irdische To-Do-Liste" für den lieben Gott!
"Arbeit von Frauen - wertgeschätzt und fair bezahlt?“ Das ist am Samstag (21.5.) Thema eines Pilgerwegs in Annaberg-Buchholz. Zu solchen Pilgerwegen für Gerechtigkeit und Frieden hat der Ökumenische Rat der Kirchen aufgerufen, Ziel ist es, die Stimmen sächsischer Frauen bei der Vollversammlung des Weltkirchenrats im September in Karlsruhe einzubringen.
Was mit B gekennzeichnet ist, das wirkt oft zweitklassig - eben nicht so perfekt wie A!
Auch der Plan B ist die Lösung, die zum Tragen kommt, wenn der ursprüngliche Plan A nicht funktioniert. Aber manchmal kommt etwas heraus, das genau so rund ist wie die beiden runden Backen des Buchstabens B!
Das Deutsche Chorfest kommt nach Leipzig: am langen Himmelfahrts-Wochenende (26. bis 29. Mai) sind rund 350 Chöre zu Gast in der Musikstadt: Kammerchöre, Gospelchöre, Kinder- und Jugendchöre. In über 500 Auftritten und Konzerten soll das Chorfest die Stadt zum Klingen bringen: in Kirchen, Sälen, in sozialen Einrichtungen und auf Freiluftbühnen überall in der Stadt,
Oft ist der Eintritt frei - und Mitsingen ausdrücklich erwünscht!
In Torgau ist Landesgartenschau! Bis zum 9. Oktober können Sie Blumen, Natur und Gartenkultur genießen: im neu gestalteten Stadtpark zwischen Bahnhof und Elbe und überall in der Stadt. Wie bei jeder Landesgartenschau sind auch die Kirchen beteiligt - mit dem Motto "Nimm Platz! Atme auf!" Im Glacis, direkt an der Elbe liegt das Kirchenwäldchen. Und hinter dem Motto steckt mehr als einfach eine Parkbank, um plattgelaufene Füße auszuruhen ..,
Die Hilfe für die Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten und hierher nach Sachsen kommen, ist überwältigend. Auch Kirchen, Diakonie und Caritas sind rege beteiligt. Sie engagieren sich mit Friedensgebeten, Spenden und mit praktischer Unterstützung, ob bei Unterricht, Unterkunft, Seelsorge oder einfach Platz für Begegnungen.